Seiten

22.04.2022

Allmountaindurogenussfreeride


Heute hatte ich mal Zeit, weil ich habe frei 😊 Da musste ich bei dem Wetter einfach mal ne Runde drehen. Es galt ja ausserdem ein mögliches neues Spielzeug zu testen. Der Trailopi hatte mir ein Cube Stereo 150 zum probieren mitgegeben. Gemeinhin wird es als Enduro bezeichnet, kenner wissen jedoch längst das es sich um ein LongtravelgravelAllmountaindurofreerider handelt. So gewappnet konnte es Rund um Obermaubach auf die Trails gehen. Die MTB unfreundliche Stadt mit N ist keiner Erwähnung mehr würdig, ihre Sperrungen von Trails sind nach wie vor für mich eine Diskriminierung und daher nicht gültig !

Aber genug der Nebensächlichkeiten. Los gings ab Zerkall, erstmal bächtig hinauf nach Bergstein. Dort suchte ich ein erstes Pfädchen am Segelflugplatz auf. Ein echter Secret Trail !!! Der ist so geheim das man ihn nur und ausschliesslich auf Strava, Komoot und sonstigen Platformen findet. Wie blöd muss man sein 😂



 
 
Der war für den Anfang schonmal gar nicht schlecht. Das Stereo hat 5cm mehr Radstand als der Kalle das Radon Slide, merkt man aber nur wenig. Dank ultrakurzem Vorbau ist es dennoch handlich. Bereifung von Conti kann auch was. Aber nu erstmal wieder hinauf ... wieder nach Bergstein und dann rüber zum Drissbachtrail. Den hab ich schon urlange nicht mehr befahren. Macht aber immer noch Spass sonne Bolzpiste. Leider sind im unteren Teil durch die Unwetter einiges an Bäumen umgeworfen worden, aber man kommt mit Limbo gut durch.

Dann war ich am Lago Obermaubach. Von hier wiedermal hinauf .... natürlich. Die Schotterpisten hinauf nach Leversbach sind deftig steil, aber auch hier macht das Stereo einen guten Job. Ok es ist ein 28er Kettenblatt montiert und zusammen mit der Eagle kann man so echt gemütlich steilste Rampen rauftreten. Oben nahm ich dann den sogenannten Endurotrail unter die Stollen. Ich wunderte mich am Ende das ich hier nur sehr hakelig durch kam, merkte ich dann jedoch das ich vom Uphill noch den Dämpfer gelockt hatte 🙈🙈🙈


 
Im weiteren bereiste ich dann noch den Bonkertrail, den Stein, das H-Tor und ein paar Serpentinenpfädchen. Macht schon Spass der Gerät. Nicht das der Kalle nicht auch für sowas ausreichen würde aber das Stereo legt bei allem nochmal die Messlatte nen cm höher.


 

Dann war schluss mit lustig, den Rund um diese unfreundliche Stad findet man solche Schilder. Statt auf gegenseitige Toleranz zu setzen wird man wieder auf Reservate verwiesen. Dabei wüsste ich hier rum nur einen Weg bei dem Begegnungsverkehr problematsich sein könnte. Alle anderen vorgeschobenen Gründe wie z.B. Erosion, Schutz der Wildtiere usw usw sind nicht haltbar. Es sei denn sie treffen alle Waldnutzergruppen, denn wie schliesst den der Herr Brügermeister aus das kein Hund eines Wanderers ne Eidechse frisst ? Wie verhindert er das Wanderer dennoch ihren Müll auf den Wegen verbreiten ? Ja auch dort gibt es Regelbrecher, aber nur eine Gruppe wird deswegen ausgeschlossen. Von daher -> Diskriminierung !

 

Aber genug rumgenölt. Lohnt eh nicht. Viel besser ist es sich dessen zu erfreuen das man sowas unter der Woche geniessen darf. Der Knut wird dann wohl in meinen Fuhrpark wandern. Ist schon ein ziemlich brauchbarer Klopper. Er meisterte heute alles souverän, sogar die ganz engen Kehren gehen. Mit bisschen mehr Druck als beim Kalle aber sie gehen. Dafür ist er im geradeauslauf mit den 29ern einfach ne Wuchtbrumme....love it !😍




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen