Seiten

Posts mit dem Label SV Einruhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SV Einruhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.08.2019

Es muss nicht immer Enduro sein .....

.... es reichen auch 100mm Federweg, 100% Eifellandschaft und ein paar nette Trailchen um Spass zu haben. Es muss nicht immer die mörder hammer soenduro mega Action sein, einfach soulriding, dahingleiten in irgend eine Himmelsrichtung ... das ist gut für´s Herz ... in zweierlei hinsicht !

Die Sonne geht dirket ins Herz :)

Schnell tauche ich wieder ein in den NP

Und schon den ersten Pfad abgefahren .. Ruine am Böttenbach
Die Gewitter von gestern und letze Woche haben deutliche spuren hinterlassen
Obwohl immer noch zu wenig Wasser in den Bächen ist

VN Brücke verheisst: jetzt kommt eine Rampe !

Die Schilderkombi grenzt ja fast schon an Hohn&Spott
Die 16% sind nur im Schnitt .. Stellenweise 22%.
Ob die damals schon den E-Bike boom auf dem Schirm hatten ? 

Auf der alten Nazi Burg war einiges los, ich umkreiste sie auf kaum bekannten Wegen

Wenig später bin ich schon in Wollseifen, kurzer regenerier Stopp an der Kirche.

Dann gehts durch die Serengeti ... äääh Hochfläche hinab in Richtung Einruhr ...

... dort gibt es in der nähe des Ortes ein paar nette Pfädchen 

Die fordern auch ein wenig die Fahrtechnik. Alles machbar mit 100mm,
versteh ich gar nicht warum die das nicht mal im Marathon einbauen

Herrlich hier oben.

Und manchmal schmäler als der Lenker 

Kurz vor Einruhr nehme ich nochmal einen Panöme-Kurventrail mit.
Eigentlich geht das auch alles ohne umsetzen, macht aber weniger Spass ;)

Dann folge ich noch ein wenig dem Wildnistrail.
Hier wird er seinem Namen wenigstens mal gerecht

Klein Kanada !

Am Lago

Jetzt aber schnell nach Hause

An der Staumauer fülle ich die Körner auf ...

. .. und geniesse die Aussicht

Ob die Bedienung wusste das ich zanGbiker bin :)

Am Ende war ich noch zu Scherzen aufgelegt ;)
do it like Askill
Ist schon hoch wenn man da oben drauf ist, 
und ich hab fürs Foto sogar mal 0,5 sev die Füsse aufs Pedal bekommen. :)

04.10.2015

Zwee dreckische Köder un de Eeenheetsdouürschje

Söö, es wor möl wieda "Dag der Deutschn Eeenheet", do gibbs drädizionell eeen Douürschje für de Wöden. Leida fanden sich nur zwee Köder zum Spegdägel in, woa. Mocht nix, mir foahn ööch sö. Lös gings, gedämmelt un gedämmelt wurd ....
Wunnerbooooaaaar !
De zwee Köder
Wunnerboooaaaaar
Dörch Fälder un Wälder böhnten mir uns,n Weech bis anne Weltberühmten Päderchen's Obtei wö's immer leggere "Ärzezupp" gibt. Mer höm äba geene Lust uff "Äääzezupp" sondern uff schmole Pfädchje. So süchtn mer uns a boa wery scheene schmole Pädschje un reppelten nunder. Unnerwechs tröfen mia zwei eene alde Schreggschraube ... de Sochte ob mer zwee ned wüsste des hier wohl geschberrt sei. Ne keene Dofel gesehn mer zwee, oder meente die edwa de Dofel do öbn met de rode Umrandung ? Det hees doch "Besonders scheen, oder ?" Fand se ned lustsisch, mer zwee dämmelten weida. Do komme mia zwee extroh hier hin am Daach der deutschn Eeenheet un nüscht ols Ärgor.
Nunder
Ooorbeeedsgerät
Nunder
Wunnnerboaaaar !
Wunnerbooaaaar ! Wunnerboooaaar !
Weida geht's .... nuff ... nunder ... nuff ... nunder .... Eeen Dräil am onnern ! Hörrlisch ! Een Trailgeballer das uns föst schwindelsich gwördn wär.  Dazü göldenes Ötöberweddah ... vum feinsten. Nü wissmaooch worüm des "Gödlner Öktöbar" heescht ... olles Göldn hia ! Wundabooooaaa ! Irgendwann wor mol gud mit "nuff un nunner". Heeme musst mor, heeme ! So dämmeltn mir zwee Köder wieder glügglisch gen Heemoat. Wunnerbooooaaaar ! Un als Krönung für det janze jedämmel hom ma uns nochn scheeenen Broiler gredenzd ...Wunnerbooooaaaa  !

PS: mir können goar geeen Östdeutsch !




27.09.2015

Indian Summer in Rheinisch Sibirien

Es ist Sonntag morgen, 08:23 Uhr,  ich cruise die A1 hinauf, vor meiner Windschutzscheibe nichts als graue Farbe der einzige Farbtupfer is der Froschn imRückspiegelt, Nebel lallt mich ein, aus dem Radio plätscher der letzte Sommerhit und lallt mich noch mehr ein, die Bordanzeige fällt von 8,5°C auf 4,5°C. Und das soll der Altweibersommer sein ?
Nebelsuppe beim Start
Die Erscheinung
Ich bin auf dem Weg nach Netterspol, der zweit kälteste Punkt auf derWelt, nach der Antarktis. Am Fusse des riesiegen Nettersgletscher liegt das kleine Dorf Nettersheim. Dort hat Bikekumpane Andre wiedermal zur "Indian Summer Tour" geladen. Jaja, aber wo isser den der Indianersommer ? Als ich dort eintraf stand Bikekumpane Schnip schon vor Ort und zog sein Material aus dem Kofferaum, ich  tat selbiges und legte in der Nebelsuppe erstmal die Gefrierunterwäsche an. Brrrrr erst 6°C .... es treffen weitere Köter ein, mit däm Öööskerchener und däm Steigeisen is däm Trupp komplett. Wir kriegen noch ne Dose Kreidespray mit, wir sollen mal nach der Streckenausschilderung gucken, dann ziehen wir los. Zu viert ! Jaja, man hat hier erkannt das "Büffelherden" von Mountainbiker einfach kein gutes Bild im Wald hinterlassen und hat die Tour auf "Self Guided" umgestellt. Heisst jeder fährt in einem Zeitfenster die Strecke nach eigenem Gusto ab, quasi wie bei einer CTF oder Rando. Die Strecke ist markiert und wird zuvor als GPS zur Verfügung gestellt. Prima Sache !


Wir rollen also entlang der Urft, brrrrr kalt ! Keine Sonne ... oder doch ? Da blitze etwas. Zum warm werden erstmal hinauf. Zum geschmeidig werden ein schnelles Trailchen hinunter zurück zur Urft. Der nächste 500er lag vor uns undwollte bewältigt werden. Wir näherten uns der Stolzenburg über die Nordwand des Reiterbergs. An der Stolzenburg hat man normal einen prima Blick auf die umliegenden 300er ... normal ... diesmal war ausser grau nix zu sehen. Aber die Sonne blitzte schon immer öfter durch den grauen Vorhang. Wir schmetterten den Trail hinunter nach Urft. Techniktraining wurde hier oben gemacht, brauchen wir nicht wir können nix und fahren dafür NobbyNic ! Nach dieser endlosen Abfahrt ins Tal war uns wieder bitterkalt, wir dämmelten also wieder einen der umliegenden hochalpinen Übergänge an. Über die "Königsberg-Scharte" wollten wir den Weg ins Hallenthaler Land bahnen. Nun brannte uns auch endlich mal der Planet auf den Peltz was zur folge hatte das das Thermostatventil auf halbem Anstieg auf Vollanschlag hing. Jacke aus ... Dampf ... Qualm !  
Wurzelbehandlung
Geschmeidig
Ein paar nette Trailsspäter gings vorbei an der Wolfsschanze NRW wieder zurück nach Urtf. Fressstop am Verpflegungsstand. Zwei Stücke Kuchen drückten etwas aufmeinen Hinterausgang, das wollte beobachtet werden. Es nutzt nichts wirmüssen weiter. Weiter hiess wieder in die alpinen Hochlagen. Das Steinfelder Horn musste bezwungen werden. Krächz ... dämmel ... schon hatten wir das Teil gewuppt. "immer an der Wand lang !" Hiess es am loster und dahinter einen geschmeidigen Pfad hinab ins Kuttenbachtal. EIn bisschen Freestyle durch den Steinfelder Heistert, herrlich jetzt das Wetterchen ! So sieht also derAltweibersommer aus .... Geil-o-Mat !

Na endlich ... die Sonne is draussen !
Buffetfräsen
Wir wuchteten uns wiedermal hinauf ... hinauf auf den "Perdskopp" und schwups wieder hinunter geballert. Der große Pingen ist ein geschmeidiger unter den 400ern . Geschmeidige Auffahrt und seeeehr geschmeidige Abfahrt nach Sötenich. Hier kann man herrlich runter Latzen. Voll Enduro alta ! Hinter demÖrtchen wartete noch ein Trailschmankerl. Man hat es sich hier nicht nehmen lassen alle Moniereisen die in der Treppe steckten mit Sprühfarbe zu markieren damit man auch ja drüber fährt. Weil wenns markiert is sieht mansgut und wo man hinschaut .... da fährt man auch hin :) Wirrollen wieder die Gletschermoräne durchs das Urftal hinauf undmachen nochmal halt am Fressbunker. Diesmal aber nurn Bechertrinken undne viertel Ponane. Dann gehts nochmal hinauf. Wir verlassen das Tal und ziehen wieder in die Alpinen Gefilde. Zielstrebig finden wir den Pfad welcher uns am "Jeröne Pötz" ausspuckt. Noch mal hinauf ... ein Anstieg der schon versierteste Biker aus den Hufen geschlagen hat. War doch zuletzt erst vor einem Jahr der Red Devil hier unter Krämpfen mit Hungerast und gelbem Urin fast gescheitert. Ein echt Körnerfressender 40hm-Anstieg ! Boah, der brachte auch uns an den Rande der körerlichen Existenz ! Aber es war geschafft. Wirnäherten unsdem letzten Trail. Dieserspuckte uns quasi direkt vor dem Startpunkt wieder aus ... das war mal fein !
100% Eifel
Wo sind denn die Eisenpinnchen ?
Herlich !
Fin
Bei Bratwurst und Erdinger-Alkfrei liessen wir diese herrliche Tour nochmal Revuepassieren. Meine Herren wirklich alles dabei... kalt warm .... Nebel Sonne ... rauf runter .... essen und ka :) .....vile schöne Pfädchen udn jede Menge Spass ... so mussat sein ! Das Konzept geht jedenfalls voll auf ! Chapeau liebe Leute von eifel:onbike das habt ihr fein hinbekommen ! 46km/1100hm




08.11.2014

Geführte Tour vom SV Einruhr

Am heutigen Samstag fand in Einruhr die geführte Tour des SV Einruhr anlässlich des Rurseemarathons statt. Eigentlich hab ich's ja gar nicht mehr mit diesen Massenevents. Doch da ich das in Einruhr noch nicht kannte wollte ich dem Event noch eine Chance geben, wie sagt man: "Erst selber Meinung bilden, dann entscheiden !" Gut, die Entscheidung fiel dann nach km17 relativ schnell am Verpflegungsstand und zwar "Nie wieder !". Dabei war weniger die Strecke ausschlaggebend, die war recht schön angelegt mit verschlungenen Wegen und ein paar netten Trails. Es war mehr das Chaos !
Am Start in Einruhr, schwer watt los !
Im ersten Anstieg
120 Leute ohne Gruppeneinteilung im Massenstart frei nach dem Motto "Fahrt dem da vorne mal hinterher, wird schon gut gehen". Ich weiss auch das es selbst mit Gruppenbildung sehr zäh und schwer ist aber ohne .... die Schleichsemmeln fahren mal ganz vorne und werden dann durchgereicht, sofern möglich. Die Tretmaschinen kommen von hinten brennen den Berg rauf und stehen einem dann bergab in den Füssen rum. Eigentlich lapidare Trails werden zu "Schlüsselstellen", Stau vorprogrammiert ! Da bleibt der Spass auf der Strecke, im wahrsten Sinne des Wortes. Wobei, ich hatte noch nie so viel Zeit mir die Belgenbacher Mühle so lange anzuschauen. Was für ein Stau ! Und das auf einem S0 Trial. Wir nahmen dann zwischenzeitlich eine Alternative über das Serpentinenpfädchen, nicht auszudenken die wären alle da runter ! Der Eifleverein wäre Kindergeburtstag dagegen !
Wie an der Perlenkette aufgereit dämmeln se daher ...
Achtung ! 1km Stau an der Belgenbacher Mühle
Naja wie dem auch sei, wir klinkten uns dann an der Verpflegung aus und zuogen über altbekannte Trails zurück nach Einruhr, dort nahmen wir auch noch eine extra Schleife unter die Stollen und die Tour nahm ihr Ende. Nicht das das falsch verstanden wird: kein Vorwurf an den Organisator, die haben ganze Arbeit geleistet, Verpflegung war auch tippitoppi, Strecke eben so, aber die Umstände die ein solches Event mit sich bringt macht einfach keinen Spass mehr. Kein flüssiges befahren von Trails, vor jeder zweiten Wurzel Stau. Nö, da fahren wir lieber in kleiner Gruppe. Aber wie sacht man so schön: "Jedem Tierschen sein Pläsierschen ! " :) Gibt ja genug Leute die büffelherdenartig die Trails abgrasen, von daher werden den "Einruhrern" noch den Radrebellen noch der TDH die Leute laufen gehen und das ist auch gut so ! Achja, eines hätte ich fast vergessen: Petrus ist ein Mitglied im SV Einruhr, trauhaftes Herbstwetter mal wieder !