Seiten

Posts mit dem Label Rennrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rennrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.07.2018

Verdeckter Ermittler

Schon lange hege ich die Theorie das die Rennradfahrer so langsam anfangen uns zu unterwandern. Ja die mögen uns Mountainbiker nicht ! Sieht man sie mal im Wald auf der Landstrasse vorbei fahren grüssen sie nicht und machen immer einen ganz verbissenen Gesichtsausdruck. Liegt es daran das Ihr Sport nichts anderes als Kilometer, Höhenmeter und Watt zu bieten hat ? Liegt es dran das sie nie lange in geselliger Runde fahren können, denn schon am erst besten Berg fängt der Penisvergleich an. 

Im Morgengrauen bleibt der verdeckte Ermittler meist unerkannt

Gründe für meine Theorie gibt es schon. So anvancieren die Mountainbike Marathons in der Region zu wahren weichei Pisten die man auch locker mit einem Rennrad fahren könnte. Trails ? Fehlanzeige. Im Startblock rasierte Tretmaschienen die den Winter "weicheilike" im Keller auf der Rolle trainiert haben. Desweiteren versucht man uns Mountainbiker mit diesen sogenannten Gravelbikes, Crossern oder Gravelcrosser, oder wie auch immer diese abscheulichen Dinger heissen, abzuwerben. Dabei ist das nur was für Vegane Grosstadthipster mit Bart und Brooks Rennkäppi unterm Helm. 

Aber definieren wir zunächst mal "Mountainbiker" ! War es nicht so das vor vielen vielen Jahren mal irgendwelche Teufelskerle irgendwelche selbst zusammen mutierten Bikes ächtzend auf irgendwelche Berge in Californien wuchteten um dann mit breitem Grinsen eben solche Abzufahren ? Ging es nicht mal vornehmlich um den Spass an der Sache ? Einfach geniessen. Die Auffahrt, die Abfahrt, den Ausblick, die Luft, den Wald. That`s mountainbiking ladys and gentlemen ! Nicht dieses gedrücke den Berg hoch und auch kein Downhill, die fahren nämlich nicht hoch ;) Dem Begriff  "Mountainbike" am nähesten kommt für mein empfinden heute die Kategorie Enduro. Bikes mit denen man noch so eben den Berg rauf kommt um maximalen Spass bei der Abfahrt zu haben. So habe fertig zurück zu den Dackelschneidern.
Arbeitswegromantik
Wie gesagt schon lange habe ich die Vermutung sie wollen uns unterwandern. Aushebeln, infiltrieren, invasieren, besetzen. Um uns dann ins verderben zu stürzen mit ihren rasierten Stengeln in weissen Socken, ihrer minimal Austattung die einen bei einer Panne in der Pampa binnen Minuten verhungern lässt. Mit ihren Helmen die aussehen wie die Eierschale von Kalimero. Wobei hin und wieder gucken sie sich ja auch bei uns was ab. So sind Scheibenbremsen seit neuestem der letzte Schrei an Rennrädern. Und Schlauchlos ... experimentierten wir schon vor Jahrzehnten mit Ghetto Tubeless usw.
Hin und wieder versuchte man mich auch durch Wasserfontänen vom Rad zu schiessen
Um meine Theorie zu untermauern tauchte ich seit Anfang des Jahres immer wieder ab. Tauchte ein in die Rennradfahrerei. Ja gammelte mein Faggin aus dem Jahre 1991 schon seit diesem Jahr an meiner Garagenwand herum. Eine Laufleistung von satten 1000km dazu im Originalzustand. Ok ein etwas auffälliges gefährt um in den Inner-Circle vorzudringen aber darum gings mir nicht. Ich wollte verstehen wie Rennradler ticken. Was sie antreibt so verbissen daher zu dämmeln. Wie sie uns aushebeln wollen. Mehr nicht. Ich gründete also Anfang des Jahres die SOKO DACKELSCHNEIDER und nutze seither meinen Arbeitsweg von 40km ein bis zwei mal pro Woche um als verdeckter Ermittler Rennradfahrer aufzuspüren.
Das muss ein Rennrad bei mir auch mal aushalten
Viele begegnen einem dabei nicht überwiegt doch mittlerweile die Zahl der frisierten E-Mofas. Aber hin und wieder sieht man mal einen daher schnurren. Dabei konnte ich zumindest schonmal ein Vorurteil wiederlegen. Rennradfahrer sollen nämlich angeblich nicht Grüßen. Machen sie doch ! Zumindest wenn man selber auf einem Rennrad sitzt. Zu mehr Ermittlungsstand ist die Soko Dackelschneider bisher nicht gekommen. Was ich auf technischem Sektor schnell gelernt hat das ein Rennrad eine mimose ist. Mal unsauber den Radweg verlassen oder man einen Hop auf eine Verkehrsinsel nicht asuber durchgeführt quittiert so ein Renner sofort mit Platten Reifchen. Vielleicht ist das ein Grund wieso uns Rennradfahrer beneiden ? Wer weiss !

Die Soko Dackelschneider bleibt dran .... to be continued


( Dieser Text wurde unter Medikamenteneinfluss verfasst, er könnte also Ironie oder Sarkassmus enthalten ! )

19.09.2010

Mit dem Rennradl ins Ahrtal

So, der ein oder andere wird jetz denken "jetz isser total durschjeknallt !", aber keine Angst, ich habe mir bei dem Crash gestern ( siehe unten ) nix am Kopf sondern an der Hand getan. Die tat heut morgen immer noch weh und da wollt ich jetz nix machen wo man die groß zu braucht. Und da man beim Rennradeln jetzt nicht son hohen Anspruch an Fahrtechnik hat sondern eigentlich nur treten muss hab ich das olle Zweirad mal aus dem Schuppen geholt. Über zwei Jahre hings jetzt an der Wand.  Da ich aber schonmal alles durchgescheckt hatte wars natürlich gleich Fahrbereit.

Als Strecke hab ich mir dann nen Klassiker rausgesucht: über Bad Münstereifel gings das Schleidtal hoch und dann via Plittersdorf und Lind nach Ahrbrück ins Ahrtal. Dort folgte ich dann dem Ahrverlauf bis nach Marienthal wo ich mich den Weinberg hinauf buxierte. Dann gings über Kalenborn und die Steinbach zurück. Ziemlich genau 100km standen aufm Tacho als ich wieder daheim war. Mal was anderes aber meins wird Rennradfahren nicht ! Zum einen gingen mir trotz Nebensträßchen und MP3-Player die Autos auf den Sack und zum andern ist man mit dem MTB viel näher an der Natur. Rennradeln ist halt einfach nur Sport ! Frei nach dem Motto: "Kopp erunge un trödde !" ( "Kopf runter und treten !" für die nicht Eifler ) Hier dann noch die Strecke und Bilder:

   
Net lachen wegen den Flaschen am Radl :) Nach gut 15km ist mir aufgefallen das die Trinkflaschen zu Hause auf'm  Tisch stehen !