So heute ging's nochmal an die schöne Ahr. FrĂŒher war ich da viel öfter, auch mal als Feierabendtour. Seit der Flut war irgendwie der Wurm drin. Aber hin und wieder werd ich da jetzt aufschlagen, die Ahr hat es sich verdient. Wirklich Top Gegend, auch wenn man die Trails dort in und auswendig kennt. Vielleicht Allröde ich demnĂ€chst ja mal da hin. Heute waren wenig km und viel hm auf der Tagesordnung. Also schön sachte dĂ€mmeln, aber rycing ist eh nicht mein Ding
So gings dann als erstes daran ein altbekanntes PfĂ€dchen aufzusuchen was ich auch seit der Flut nicht mehr befahren habe. HĂ€tte eigentlich gedacht das der Kernschrott ist so wie hier das Wasser gewĂŒtet hat aber ganz ehrlich: der ist nahezu unbeschadet davon gekommen. Die Rede ist vom sogeanannten "BröckepĂ€ddschje" was die Ahrtaler eher unter Maibachklamm kennen. Hier wiendet sich das PfĂ€dchen lĂ€ngs nem Bach ĂŒber etliche kleine BrĂŒcken. Und was soll man sagen, alle BrĂŒcken da, Pfad vollkommen intakt. Top !


Als nĂ€chstes machte ich mich auf zur Katzley. Habe nĂ€mlich vernommen das die Katzley links wieder befahrbar ist. Das war jetzt eine lĂ€ngere Zeit abgesperrt wegen der Baustelle unterhalb an der Ahr. Die ging auch ganz gut. Die ist ewtas kniffliger, recht steil und ziemlich viel loses geröll was die Sache nicht einfacher macht. Einsteiger werden hier sicher viel schieben. Ich musste an dem StĂŒck wo der Weg fehlt auch kurz FĂŒsseln aber sonst alles Top, sogar die ganz enge Linksvariante am Ende auf anhieb rum gekommen. Das wra frĂŒher immer sone kleine Challenge von nem Typ dessen Namen ich vergessen und die Nummer verlegt habe...schade schade schade ....





Jetzt zum warm werden in den Weinhang zur Bunten Kuh. Richtig geil war das in der Sonne. Schön geschmeidig nach oben ziehen, Aussicht an jeder Ecke, vorbei an der Flutkapelle und weiter hinauf. Oben kurze Rast und den Ahrtaldrachen gesehen. Der kommt hier nur raus wenn man ganz leise ist. Dann schmiss ich mich in die Kehren gen Ahr. Herrlich, manche kann man auf dem Vorderrad durchrollen. Einz AAA !



So dann mal wieder hinauf. Der Anstieg auf den Krausberg ist lang und zĂ€h. Viele mögen den Asntieg entlang des Heckenbach nicht, ich finds gut. Schön gleichmĂ€ssig wird der Weggetreten so das man auch was von dem herrlichen Taleinschnitt was mitbekommt. Das ist eh son Ding. Wenn ich manche seh die glotzen stĂ€ndig aufn Tacho, bestimmt alles Pro-Cycler. Irgendwann wirds flacher, ein Sprung und ne Treppe spĂ€ter ist man dann am TĂŒrmchen. Hier machte ich erstmal die Kinderwagenschleife. Kinderwagen ... auch son relikt aus der Urzeit. Hat irgendwann mal son Team ... hab ich vergessen ... erfunden den Namen weil wohl mal einer mitm Kinderwagen da lĂ€ngs ist. Egal, die kleine Schleife kann man immer einbauen, sind nur 40hm die man wieder hoch muss. DafĂŒr gibts felsiges. Beim zweiten mal am TĂŒrmchen dann in den "Spielplatztrail" so nannten ihn die Forumsgötter. Alles Relikte, alles vorbei. Hier kĂŒrzen viele die erste Rechtskehre ab weil die etwas schwerer ist. Aber ehrlich gesagt muss man fĂŒr die nicht mal umsetzen, ist halt nurn Absatz mitten in der Kurve. Aber das reicht schon das Honks abkĂŒrzen. Der Trail jedenfalls war fein. Etliche Kehren bis ganz unten, auch mal richtig schön eng. Die ganz enge Treppe ganz unten schaff ich auch diesmal nicht, egal man muss sich noch Ziele lassen.


Es geht wieder etwas hinauf. Wollte mir mal was angucken. Bisschen die Krausbergstrasse hoch dann rechts ab am Weinberg entlang. Irgendwann zwackt dann rechts ne Rinne ab. Astrein das Ding. Kannte ich noch gar nicht. Eingans nen Treppchen dann richtig schön schmal und am Ende ballert man ĂŒber losen Schiefer. Geilomat !

Eigentlich wollt ich noch was neues ausprobieren, aber die Anfahrt war schon nicht radtauglich da hĂ€tte man 40hm rauf schieben mĂŒssen. Sowas brauch ich nicht mehr, geh ich mir irgendwann mal erwandern, das macht eher Sinn. Also blieb ich in der Spur und machte mich auf den Weg zum Alfred Dahm Turm. Der ist auch immer lang, egal von wo man rauf fĂ€hrt. Und ganz am Ende gibts auch egal von welcher Seite fiese RĂ€mpchen. Aber irgendwann ist man halt oben und dann folgt der Spass. Und was fĂŒr einer. Ăber den Kreisstadtblick folgen etliche Kehren bis zurĂŒck nach Walporzheim. Die entgegen kommenden Wanderer waren alle freundlich und hatten ihren Spass. Einer fragt warum ich so komisch durch die Kurven fahre und das Hinterrad immer anhebe. Hab ich geantwortet weil es Monatsende ist und ich kein Geld fĂŒr einen neuen Hinterreifen habe daher schone ich den ein wenig ;) Unten kreuzte dann son Mofaheini vor mir auf und blockierte alles, aber mal vorbei lassen ist fĂŒr die Akkufraktion keine Option. Wahrscheinlich viel zu gefĂ€hrlich um anzuhalten oder mal eben rechts rĂŒber zu dĂ€mmeln, schliesslich fĂ€hrt der alles im Sitzen. Unfassbar was sich dank Motor im GelĂ€nde rumtreibt. Es trĂŒbte nur kurz den Spass in Walporzheim liess der Turbo ihn entschwinden, hat er heute was zu erzĂ€hlen wenn er nach Hause kommt der Luschen.

Ich kurvte dann och so lange um Ahrweiler bis ich ne anstĂ€ndige Eisdiele gefunden hab und gönnte mir nach etlichen Monaten mein erstes Eis der Saison. Was fĂŒr ein Genuss. Sonne satt, herrlichste Gegen, spassige Trails, das war Genuss vom feinsten. Komme wieder keine Frage ! Herrlicher Sonntagvormittag