So, der Papa hat frei. Trotzdem die ganze Woche zu Hause mallocht und gemacht. Aber jetzt muss er mal an die frische Luft. Ins Brohltal sollt es gehen, da war er schon länger nicht mehr. Rambo Zambo den Polo gepackt und ab dafür. Punkt acht taucht der Obi wieder in Brohl-Lützing aus dem Kofferaum auf. Erstmal gemütlich einrollen und das Frühstück verdauen. War geschmeidig, auf die ersten 7km lockere 400hm gesammelt 😰
War aber direkt vom Anfang an allerfeinst. Erst ein hauch von Vinschgau entlang der Brohler Waalwege. Dann Erfrischend durch die Trasshöhlen. Der Anstieg Richtung Kell war von der Sorte Ding Dong ! Mal geschmeidig und mal das volle Brett mit ü25%. Meine Herren das war direkt mal ein Brett. Oben auf dem krippenweg längs und dann schöne Aussicht wieder runter. Feinste Serpentinen und herber Abgang über Rundholztreppen. Zum Glück trocken heute.

Rauf Nach Lützingen, auch ein Brett im oberen Teil. Der Planet brennt, Thermostatventil hat auf den grossen Kühlkreislauf geschaltet. Dann einen feinen Trail wieder runter zu den Trasshöhlen. Der war richtig gut fahrbar, nicht wirklich schwer bis auf die letzten 50m, die waren zu zornig da hab ich gekniffen. Dann wieder rauf und dann wurds abenteuerlich. Ein alter vergessener Trail rüber zum Altersdomizil Bad Tönisstein. Der war mittlerweile so vergessen das man vergessen hat die Bäume darin zu entfernen. Daher wurde es hier eher zum Hürdenlauf und am Ende musste ich den Körper durch eine hecke wuchten. Die Seniroen dachten bestimmt jetzt springt da der Silbernacken aus dem Busch so ängstlich dei geguckt haben 😄
Jetzt mal paar hm von der geschmeidigeren Sorte. Das 52er Rentnerblatt hab ich auf die ersten kilometer genug abgenutzt. Es geht bis Wassenach. Sollte bestimmt mal "Wass noch ? " heissen ...lustig oder ? Dann wieder abwärts, vorbei am Pädsbrunnen hinein in die Wolfsschlucht. Auf der Treppe runter in die Wolfsschlucht kam mir ein rentnerpärchen entgegen. Ich hab brav oben gewartet als der Opi frech sagte: "Naja ist ja kein E-Bike, das können sie ja runter tragen". Ich ba dann wie folgt geantwortet: "Ich glaube ich versuchs mal mit Fahren. Bestellen sie meiner Frau und Kinder schöne Grüße falls das hier in die Hose geht, ich hab sie sehr lieb" ...alter hat der geguckt 😂 Es ging natürlich nix in die Hose, die Treppe war für mich trotz zwei enger Ecke durchgängig fahrbar. Ich winkte noch freundlich und der Opi ging weiter.
Also weiter mit den feinen Trails. Wieder rauf nach Lützingen. Thermostatventil ja eh schon letzte Rille wird jetzt der Lüfter zugeschaltet. Hinter Lützngen gehts in einen alten Steinbruch. Fein war das trailig rei und trailig raus und am Ende auch noch Top Panöma. Frag mich wieso ich hier nicht schon früher war. Und dann kam ein echt geiles Schmankerl. Der Himmelsleiter Trail runter ins Brohltal war von der Kategorie Leckerchen. Alles drin was man braucht, mal steil gerade runter mal enge Kahren. Über Fels und Wurzel. Mit Panorama oder im grünen Tunnel. Allerfeinst und komplett fahrbar. Richtig richtig schönes Trailchen.
Also auf zum grossen Finale. Und das wollte hart erarbeitet werden. Es geht bächtig hinauf auf die hohe Buche. Satte 250hm liegen zwischen Tal und Gipfel. Also mal voran alter Silberücken. Puh, zieht sich ganz schön der Berg. Telweise richtig kribizig mit 20%. Alter Falter, da musst ich doch mal Atmen. Und ich glaube eine Schweißperle hab ich auch an der Stirn rausgedrückt. Oben gings erstmal durch den alten römischen Steinbruch. Hatte son bisschen was von Luxemburgtrails. Trepp auf Trepp ab. Aber fein, kann man mal machen. Dann rüber zum Dicktberg. Es folgt der brutalo unter den heutigen Trails. Der Keult dich aus wenn du nicht aufpasst dacht ich so. Also schön konzentriert rein ins Gebälk. Man der hats aber auch in sich. Aussicht auf den Rhein gibts, das ist Top. Paar schwierigere Stellen die hatte ich alle schon weggehauen da kam sie dann, die sogenannte Eselstreppe. Man issat steil das Ding. Nä, hab ich gekniffen das ist freier Fall auf blankem Fels mit Seilsicherung. Aber man muss seine Grenzen kennen. Wer die mit Ü50 noch nicht kennt hat was nicht mitbekommen im Leben, also lieber mal schieben. Gibt ja welche die müssen sich irgendwem imemr was beweisen, ich nich, is mir sowas von Wurscht. Jeder fährt was er fahren kann und hat Spass dabei. Der Rest ging aber wieder recht ordentlich. War auch nicht ohne, schöne enge Kehren dabei, astrein.
Dann war der Drops gelutscht, die Messe gelesen, die Suppe gelöffelt oder der Lachs gehäutet. Also das Ende der Tour war erreicht. Und was für eine. hatte schon fast vergessen wie schön es hier ist. Osteifel ist einfach Top, da komm ich bestimmt nochmal wieder. Knaller Trails und Mega Wetter. Einfach ein Top Tag auf dem Rädchen. 32km/1200hm