20.03.2023

Frühlingsausfahrt zur Tomburg

So langsam wird das was mit dem Frühling. Die letzten Tage sah es zwar hier und da schon nach Frühling aus, es fühlte sich mit unter 5°C aber bei weitem nicht so an. Das sollte sich am Samstag ändern denn da waren 15°C und mehr gemeldet. Das wollte ich bei einer schönen längeren Frühlingsausfahrt auskosten. Da es Nachmittags noch Programm gab startete ich also wiedermal zur familienfreundlichen Zeit um 7:30 Uhr bei frühlingshaften 5°C 😂

In Seichtem auf und ab durch Felder und Wälder bahnte ich mir den Weg gen Steinbach um von dort aus Richtung Todenfeld / Kalenborn rüber zu schwenken. Türlich muss man hier und da nen Trailchen mitnehmen, ich ja keine Gravel Kaffeefahrt. Mehr und mehr kam dann die Sonne hervor und es wurde richtig schön muckelig.

An der Tomburg dann obligatorische Pause nach 35km um 10 Uhr. Leckere Rosinenschnecke und weiter. Generell ist es um die Tomburg ruhig geworden. Früher gabs hier mal das legendäre Team Tomburg. Eine MTB Truppe dessen Teamleader als designierter Besitzer des Ahrtals galt. Nix hört oder sieht man mehr. Vielleicht komplett auf geheime der geheimsten Whatsappkanäle verlagert oder in andere Mittelgebirge geflüchtet. Wer weiss .... vielleicht auch das gleiche Schicksal wie so oft: "Entweder es macht einer oder keiner !" ... Man weiss es nicht !


Der Rückweg gestaltete sich dann Trailig wenn auch einfach. Im Rheinbacher Wald gibs viele kleine Trampelpfade die aber auch sehr einfach zu fahren sind. Daher dauerte es auch nicht lange bis der erste Gravelheld auftauchte. Erfüllte auch gleich alle Klischees. Käppi unterm Helm, bärtig und Rapha Klamotten. Schon geil wie sich Leute direkt durch ihr äusseres einer Gruppe anpassen 😂

Vom H´Rheinbacher Wald gabs noch paar Oldscool Trails zur Steinbach und dahinter bis Kreuzweingarten. Ab da wollt ich einfach nur noch nach Hause und bolzte über Billiger Wald und Schavener Heide nach Hause. Naja zumindest was die Beine noch zum bolzen hergaben. Die waren zu Hause nach etwas mehr als 70km ganz schön ausgelaugt. Aber spassig wars. Schöne lange frühlingshafte Ausfahrt. Herrlich ! Einfach genießen mehr braucht man nicht




06.03.2023

Randosaisonauftakt mit Wattspitzen

So, da geht sie wieder los die Saison in Belgien mit den schönen Randonnees.  Die erste in Spa nahmen wir gleich mal mit. Schneeregen und / oder Nieselregen war Prophezeit. Die Ambitionen waren gross, die Angst vor schlechtem Wetter noch grösser so gab es dann Teilnehmerschwund aus Reihen der Köter. Letztendlich waren es noch 2 Recken, der Trailopi und die Killerplautze die sich vor Ort trafen. 
Als einschreiben und los .... und das ging direkt mal hinauf.  Auf den ersten 15km sammelten wir schon fast 600hm, boah echtz. Aber auch sehr feine Trailchen konnten wir befahren. Erstaunlich war das der E-Bike Boom auch in Belgien voll durchgezündet hat. Etliche Tretmofas überholten uns, gefühlt ü50%. Hätte gedacht das eine Radsportnation wie BE da anders tickt. Aber gut der Mensch macht sichs halt so bequem wie möglich.

Im Ständigen auf und ab dämmelten wir also durch die Ardennnen. Nahmen 3 verpflegungsstände gerne mit und sammelten etliche hm und schöne Trailchen. Am Ende standen dann knappe 40km mit satten 1000 und paar zerquetschten hm auf dem Zeiger ... puh, das war schon was. Für den Saisonauftakt direkt mal ein dickeres Brettchen gebohrt. Aber herrlich. Wetter hat gehalten, super Trails, viel gelacht und ordentlich Laktat produziert. Herrlicher Sonntagvormittag !





23.02.2023

Karnevalsflucht 2023 - Felsenwunderland

Endlich ist es soweit .... nach fast 3 Jahren Cornoapause dürfen die Jecken endlich wieder los. Endlich wieder feiern ... es hat ja auch gar keiner nie irgendwas während Cornona gefeiert. Alles so schlimm ja !

Nunja mir ist es eh wurscht. Ich bin nämlich eine vollblut Spassbremse. Erstens trinke ich keinen Alkohol, was ja perse in der Gesellschaft als schwäche angesehen wird und dann feier ich auch noch kein Karneval obwohl ich iner einer DER Karnevalshochburgen der Eifel wohne. Abends mache ich mir die Hose mit der Zange zu und Pommes esse ich generell mit dem Hammer weil ich ja eh nicht die Zäng usenander krisch. Schon vom feinsten wie unsere Gesellschaft so gepolt ist ! Da wird Toleranz gross geschrieben !

Ich flüchtetet diesmal relativ weit .... gut 120km musste der Polo mich bringen. Bis nach Echternacherbrück wo ich auf Bikekumpel Boris traf, der hatte sich kurzfristig auch entscheiden dem alljährlichen Frohsinn auf Knopfdruck zu entrinnen.

So dämmelten wir dann ins Trail -und Felsenwunderland Rund um Echternach, Bollendorf und Ferschweiler. Den Aufstieg gestalteten wir geschmeidig via Luxemburger Waalwege


Ab der Gaierslay nahmen wir dann die ersten felsigen Trails unter die Stollen. Schon fast vergessen wie herrlich es hier ist, auch wenn das Wetter noch recht trüb daherkam so wurde unsere Stimmung mit jedem Meter Trail aufgehellter



Zwischen drin zeigte ich dem Boris mal wie so ein echter Eifler einen Vorwärts Salto mit eingedrehtem Zwirbelsprung macht. Da wir ja spassbefreite antikarnevalisten sind machen wir natürlich nie faxen auf dem Trail


Weiter gings über herrlichste Trails um munteren auf und ab .... Intervalle pur !





Nach einem gemächlichen Aufstieg näherten wir uns dem Fraubilienkreuz


Dahinter ging der Trailwahnsinn weiter 👌





Was ein gemetzel ! Körner kostet das natürlich auch reichlich. Das permanente kurz und knackige auf und ab fordert. Da muss natürlich auch mal Pause gemacht werden




Und dann noch das grosse Finale an der Liboriuskapelle.
Meine Herren und das bei dem Sonnenschein ... was ein Spektakel ! 😻



Da haben wir zei Spassbremsen wohl alles richtig gemacht und den Tag optimal genutzt.
So wurden aus Spassbremsen doch noch echte Glücksritter. Und dann auch noch fürn Eurofuffzisch vollgetankt. Perfekter Tag bei perfekten Bedingungen 
Sonne, Trails, Top Landschaft und spassige ähem spassbefreite Begleitung 😉
Mehr braucht man nicht für einen grandiosen Tag auf dem Bike 

09.02.2023

Winterträumchen

Boah was war das ein Wetterchen am Mittwoch. Da musste die Arbeit mal Arbeit sein und der Tag Resturlaub war gut investiert. So gings morgens bei schattigen -4°C in Monreal los. Erstmal den üblichen ausgesetzten Pfad an der Eltz. Der ist zwar maximal S1 aber Fehler sollte man hier keinen machen sonst purzelt man, und das nicht zu knapp.


Es gab Sonnengenuss massig. Teilweise hätte man die Jacke auslassen können, aber im Schatten und bei den Abfahrten merkte man schnell wie schattig es wohl doch ist

Immer wieder herrliche Ausblicke auf die Ruine Monreal. Herrliche Gegend da


Der Trailspass kam natürlich auch nicht zu knapp, es gibt dort in der Ecke ein bis drei richtig schön knackige Trailchen. Leider leidet einer dieser Trails auch unter diesem Strava-Virus. Sobald der zuschlägt werden Spitzkehren abgekürzt, Treppen umfahren und einfach gerade runtergeballert. Hauptsache dicke KOM-Eier.  

Aber egal, soll nicht mein Problem sein wenn da Verbotsschilder auftauchen. Ausserdem gibts da so viele herrliche Ecken .....

.. manchmal gings auch ein wenig beengt zu

Steinig wars da überall 

Herrlich !

Das war ein richtig schönes Winterspektakel. Sonne, Trails, Landschaft ... was will man mehr !